Blog
Einblicke aus meinen Projekten:
Erfahrungen, Learnings und Impulse aus der Praxis für erfolgreiche Veränderung
Wenn Führungskräfte sich von Interim Managern etwas abgucken…
Ein Unternehmen kann noch so durchdachte Strukturen haben, doch wenn die Mitarbeitenden nicht mitziehen, bleibt jede Veränderung ein Kampf gegen Windmühlen. Das ist einer der Gründe, warum ich mich intensiv mit Kommunikation und Change Management auseinandergesetzt habe. Denn Veränderung lässt sich nicht verordnen – sie muss erlebt, verstanden und akzeptiert werden.
Führung: Präsenz und Wertschätzung als Erfolgsfaktoren
Ich habe im Laufe meiner Karriere viele Führungspersönlichkeiten erlebt – gute und weniger gute. Als ich selbst Führungskraft war, habe ich mir nie bewusst Gedanken darüber gemacht, ob ich „richtig“ führe. Warum auch? Doch eines war für mich immer klar: Ich würde meine Mitarbeiter niemals anders behandeln wollen, denn ohne sie wäre ich nichts.
Homeoffice: Zwischen Freiheit und Einsamkeit – Wie beide Seiten profitieren können
Das Homeoffice hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Für viele wurde es von einem Ausnahmezustand zu einer normalen Arbeitsweise. Auch ich musste diese Entwicklung erleben und habe insgesamt 18 Monate von zu Hause aus gearbeitet. Dabei habe ich sowohl die Vorteile als auch die Herausforderungen dieser Arbeitsform hautnah erfahren.
Die Einführung einer Personalmanagement-Software: Ein strategischer Schritt
Ein wachsendes Unternehmen steht irgendwann vor der Herausforderung, dass Excel-Tabellen an ihre Grenzen stoßen. Wenn es darum geht, Mitarbeiterdaten zu verwalten, Prozesse zu automatisieren und die Übersicht zu behalten, wird der Ruf nach einer modernen Personalmanagement-Software laut.
Digitalisierung
Die Digitalisierung ist eine der zentralen Veränderungen unserer Zeit. Sie revolutioniert Arbeitsprozesse, spart Ressourcen und eröffnet neue Möglichkeiten in nahezu allen Bereichen unseres Lebens. Doch neben den offensichtlichen Vorteilen erfordert sie auch einen Wandel in der Denkweise und eine aktive Einbindung aller Beteiligten.